
Die Stoneware Plus Kollektion - so gelingt´s!
Außen knusprig, innen saftig
Die Stoneware Plus Kollektion
Die Stoneware plus kann leer vorgeheizt werden (maximal 30 Min. auf 260 °C) und das Back- oder Gargut auf den dann heißen Stein gegeben werden. In diesem Fall kann auf das Einfetten des Steines verzichtet werden und die Backzeit wird um 5-10 Min. reduziert.
Wenn du die Stoneware plus kalt belegen möchtest, dann muss der Stein für die Bildung der natürlichen Antihaftbeschichtung (Patina) etwas eingefettet werden. So kann die noch offene Tonschicht ihre Patina bilden. Am Anfang am besten mit etwas Butterschmalz oder Kokosfett einfetten oder zum Beispiel Blätterteiggebäck zubereiten.
Kurzfristiges übergrillen bis 287° ist möglich.
Die besten Backergebnisse erzielst du auf der untersten Einschubhöhe mit Ober- und Unterhitze.
Die angegebenen Temperaturen und Garzeiten deiner Rezepte ändern sich durch den Einsatz der Stoneware plus in den meisten Fällen nicht. Lediglich bei Backzeiten unter 12 Min. benötigst du einige Minuten mehr oder du heizt deine Stoneware plus vor. Bei Umluft-Anwendung ist die Temperatur um etwa 20 °C niedriger einzustellen.
Die Stoneware plus erkennst du an diesem Muster auf der Unterseite.
Reinigung ganz unkompliziert
Vor der ersten Benutzung reinigen.
Die Stoneware plus ist spülmaschinenfest.
Wir empfehlen die Reinigung von Hand – entferne überschüssige Speisereste mit dem beiliegenden Reinigungsschaber, dann warmes Wasser einfüllen, etwas einweichen lassen und ggf. Reste mit einer Spülbürste lösen.
Kein Antihaft-Spray benutzen, da dieses Rückstände hinterlässt, die schwer zu entfernen sind.
Ist ausnahmsweise eine gründliche Reinigung nötig, in der Spülmaschine reinigen.
Durch den Gebrauch bildet sich eine natürliche Patina, die die Stoneware plus mit der Zeit dunkler aussehen lässt.
Lange Freude an der Stoneware plus
Wichtig: Die Formen stets mindestens zu zwei Dritteln belegen bzw. befüllen und Speisen gleichmäßig auf der Oberfläche verteilen.
Tiefgefrorene kompakte Lebensmittel wie Fleisch & Geflügel immer komplett im Kühlschrank auftauen. Apfelstrudel u. ä. immer mindestens 15 Min. antauen lassen.
Kleinstückige, flache Tiefkühlware wie Pommes & Pizza braucht nicht aufgetaut werden.
Stoneware-Formen beim Backen nur in kaltem Zustand kombinieren, d.h. während des Backvorgangs niemals eine kalte Form, z.B. Zauberstein plus als „Deckel“ auf heiße Stoneware legen.
Viel Freude mit deiner Stoneware!