Weich, saftig, superlecker: Die überbackenen Brötchen aus Hefeteig sind der Liebling von den meisten Kindern und Erwachsenen!

Eine Geheimzutat ist die MILCH! Aber natürlich sind auch weitere Zutaten wichtig.
Mit viel oder extra viel Käse? Erstaunlich, dass die meisten Kinder keine Scheibe Käse auf ihrem Brot mögen aber Käsebrötchen in rauen Mengen vertilgen können? Fakt ist jedenfalls, dieses Käsebrötchen Rezept ist auch perfekt für die Brotdose. Ordentlich vollwertig, sättigend und herzhaft lecker!
"Ohne Aufwand kannst du Käsebrötchen selber machen!"

Käsebrötchen
in der Zahlen- und Buchstabenform
Du brauchst:
Für den Brötchenteig:
500 g Weizenmehl 550
260 g Milch
90 g weiche Butter
1 Ei
10 g Salz
10 g Hefe
1 TL Kräuter
Außerdem:
150 g Käse (gerieben)
So wird´s gemacht:
Die Hefe in handwarmer Milch auflösen und anschließend mit den restlichen Teigzutaten verkneten. In einer leicht gefetteten Schüssel dein Teig für mindestens 60 Minuten abgedeckt gehen lassen.
Den Teig auf die bemehlte Teigmatte stürzen und in 30 gleichmäßige Stücke teilen. Die Brötchen falten und zu Kugeln schleifen. In die gefettete und individuell abgetrennte Kuchenform schlichten. Im Anschluss abgedeckt für weitere 60 Minuten gehen lassen.
Den Ofen auf 220° Ober- und Unterhitze vorheizen.
Die Brötchen mit dem Käse bestreuen. Anschließend für ca. 20 Minuten backen.