Rustikales Wurzelbrot mit wenig Hefe
Zeit ist der Geheimtipp! Mindestens 12 Stunden Gehzeit - zahlen sich im Geschmack aus.

Nur 2 Gramm Hefe machen das Brot sehr bekömmlich.
Sind wir mal ehrlich: Eigentlich sieht so ein Wurzelbrot aus wie ein Unfall in der Backstube, der aus reinem Geiz ins Verkaufsregal gewandert ist, oder? Ich bin mir ehrlich gesagt auch nicht sicher, ob sich die Entstehungsgeschichte nicht genau so oder zumindest recht ähnlich zugetragen hat.
Wurzelbrot ist keine besondere Technik um das Brot in „Form“ zu bringen. Dabei wird eigentlich nur der Teig in die Länge gezogen und um die eigene Achse gedreht.
"Mit etwas Salz und Butter schmeckt es hervorragend!"

Wurzelbrot
in der Zahlen- und Buchstabenform
Du brauchst:
400 g Dinkelmehl 630
200 g Dinkelmehl 1050
2 g frische Hefe
350g Wasser (handwarm)
15 g Salz
1-2 TL brauner Zucker
20 g Olivenöl
Mehl zum Bestäuben
Etwas Wasser für den Ofen
So wird´s gemacht:
Hefe im Wasser auflösen und mit dem Mehl sowie den restlichen Zutaten 5 Minuten in einer Küchenmaschine zu einem Teig verkneten. Den Teig in eine leicht geölten Schüssel 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen und anschließend für mindestens 12 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Am Backtag den Teig auf die reichlich bemehlte Backmatte stürzen. Jetzt nicht mehr kneten! Teile den Teig mit dem Nylonmesser in zwei Teile, ziehe diese in die Länge und drehe sie um die eigene Achse. Nun kommen die Brote in die gefettete Form (in der Mitte die Trenner einsetzen). Lasse die Brote weitere 40 Minuten gehen. Den Backofen währenddessen auf 230° Ober- und Unterhitze aufheizen. Nach Ende der Aufheizphase die Form mit den Broten in den Ofen schieben und für mindestens. 30-40 Minuten auf unterster Schiene backen.
Die Form aus dem Ofen holen und die Brote umgehend auf ein Kuchengitter stürzen, damit sich keine Schwitznässe bildet.